Empfehlungen
Unsere Angebote an Downloads, Links und Empfehlungen laden zum Stöbern ein und bieten interessante und hilfreiche Informationen an.
![]() |
EMO-AKTUELLUnsere Zeitschrift „EMO AKTUELL“ erscheint fünfmal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden. Unser Anliegen ist es, aktuelle Berichte über unsere Arbeit im Orient, Entwicklungen in der arabischen Welt, Themen des Verhältnisses zwischen Islam und christlichem Glauben sowie Fragen der Mission und des Zusammenlebens in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft in Deutschland aufzugreifen. Gerne können Sie zurückliegende Ausgaben zu bestimmten Themen bestellen. Einige ausgewählte Auszüge und Artikel dazu, finden Sie unter Downloads.
|
![]() |
Reinhold Strähler. Einfach und komplex zugleich. Konversionsprozesse und ihre Beurteilung. Evang. Verlagsanstalt Leipzig, 152 Seiten, 19 Euro.In den letzten Jahren haben sich viele muslimische Flüchtlinge für den Glauben an Jesus Christus entschieden. Sie kommen in christliche Gemeinden und wollen getauft werden. Pastoren und Mitarbeiter müssen abwägen, ob ihre Hinwendung zum christlichen Glauben authentisch ist. Entscheider im Asylverfahren müssen ebenfalls solche Konversionen beurteilen und entscheiden, ob der Person eine Form von politischem Schutz in Deutschland zusteht. Häufig beurteilen christliche Gemeinden und Entscheider die Ernsthaftigkeit einer Konversion unterschiedlich ein. Das liegt auch daran, dass Konversionserzählungen zu beurteilen eine große Herausforderung darstellt. Es gibt einen großen Lernbedarf, Konversionen von Muslimen zum christlichen Glauben angemessen zu verstehen und zu würdigen. In dieser Situation bietet das neue Buch von Reinhold Strähler ein äußerst hilfreiches Werkzeug. Er fasst allgemeinverständlich zusammen, was Sozialwissenschaften und interkulturelle Theologie zum Thema zu sagen haben. Detailliert schildert er die Phänomene eines Konversionsprozesses und was dabei eine Rolle spielt. Für geistliche Begleiter und Asylentscheider bietet er Entscheidungskriterien und hilfreiche Fragenkataloge. |
![]() |
Interkulturelles Liederbuch Arabisch-Deutsch und Farsi-DeutschSeit Jahres sind Menschen aus Ländern wie dem Iran, Afghanistan oder Syrien auf der Flucht und finden bei uns ein neues Zuhause. Diese Menschen bringen ihre eigenen Lieder mit, die dadurch auch Einzug in unsere Gottesdienste und Gemeinden halten. Über die Musik haben wir eine internationale Sprache, um eine Begegnung zu ermöglichen. Dieses interkulturelle Liederbuch "Gemeinsam vor Gott" greift christliche Lieder aus dem jeweiligen Sprachraum auf und enthält zusätzlich bei uns bekannte Lieder mit einer entsprechenden singbaren Übersetzung in Arabisch oder Farsi. Es eignet sich damit ideal für die interkulturelle Arbeit in Gemeinden und ist ein Brückenschlag für die Arbeit mit Geflüchteten. Es enthält Noten mit Transliteration, singbarem Text für beide Sprachen mit Akkordbezifferung. Alle enthaltenen Lieder findet man auch auf YouTube zum Lernen. Erschienen im Verlag SCM Hänssler, Holzgerlingen Herausgeber: Werner Finis Farsi/Deutsche Ausgabe: Preis 9,99 € Arabisch/Deutsche Ausgabe: Preis 12,99 € |
![]() |
Papst Schenuda III.Papst Schendua III. zählt zu den wichtigsten Kirchenführern der arabischen Welt im 20. Jahrhundert. Er verstarb 2012 im Alter von 88 Jahren. Seine Biografie und Theologie haben die Koptisch-Orthodoxe Kirche über 40 Jahre hinweg maßgeblich geprägt. Für das Verständnis der jüngeren Entwicklungen innerhalb der Koptisch-Orthodoxen Kirche und ihre Position im ökumenischen Dialog ist die Beschäftigung mit Papst Schenuda III. unerlässlich. Tectum Verlag, ISBN 978-3-8288-3839-0, 29,95 € |
![]() |
Praxisbuch IslamDer Islam und die Muslime sind aus den europäischen Ländern nicht mehr wegzudenken. Christen begegnen Muslimen und werden herausgefordert, über Fragen des Zusammenlebens mit ihnen nachzudenken. Wie kann ein Christ mit Muslimen ins Gespräch kommen? Wie kann er seine Angst vor dem Fremden überwinden? Womit muss er rechnen? Was haben Christen Muslimen zu bieten? Dieses Buch will bei der Beantwortung dieser Fragen helfen. Dabei geht es einerseits um unsere innere Haltung und andererseits um unsere Worte und Taten. Eine Art "Islam-Führerschein" für die Praxis. Der Anhang enthält ein Quis mit praktischen Fragen zum Üben. Die Autoren Matthias Knödler, Thomas Kowalzik und Klaus Mulch sind Mitarbeiter von Orientdienst e. V. Dieses freie Werk will Muslimen den christlichen Glauben nahebringen, berät Menschen, die sich dafür einsetzen, und unterstützt sie mit geeignetem Material. Nähere Informationen und für Bestellungen des Buches: Orientierung: M |
![]() |
Im Land der blauen BurkasKate Mc Cord schreibt über ihre Zeit in Afghanistan: Ich lade meine Leser ein: Begleiten Sie mich in die Rikschas und Taxis, die Basare und einheimischen Häuser. Nehmen Sie an unseren Gesprächen teil, wenn wir unser Leben und unseren Glauben miteinander teilen. Vielleicht wird es Ihnen dabei ergehen wie mir selbst: Ich habe auf einer tieferen Ebene verstehen gelernt, woran ich glaube und warum und wie ich meinen Glauben leben will. Zu bestellen über |
![]() |
Von der Liebe berührtSie gehört zu den wenigen Frauen im Neuen Testament, die in der Anrede nicht über ihren Mann definiert wird. Sie ist nicht die Frau des „Soundso“, sondern einfach Maria aus der Stadt Magdala. Offensichtlich ist sie eine Persönlichkeit, die sich in der damaligen Männergesellschaft behauptet. Allerdings hat sie ein Handicap, das in der damaligen Zeit ihr gesellschaftliches und religiöses Aus bedeutet: Maria ist besessen. Zumindest zeitweise ist sie nicht sie selbst, sondern steht unter dem destruktiven Einfluss des Bösen. Was nützen ihr da Geld und Einfluss, wenn die anderen auf der Straße einen Bogen um sie machen und sogar darauf achten, dass sie nicht einmal von ihrem Schatten berührt werden? Dann trifft Maria Jesus. Der Film „Maria aus Magdala – von der Liebe berührt“ beschreibt einfühlsam, was Maria mit Jesus erlebt. So wird der Film zu einem Erlebnis, durch das Sie als Zuschauer mit hinein genommen werden in die Welt des Neuen Testaments. Lassen Sie sich begeistern von Marias Erfahrungen und erleben Sie die spannende Geschichte der Maria aus Magdala. Anmerkung: Der Film enthält Szenen und Elemente des Jesusfilms von Campus für Christus und neu gedrehte Szenen, die hinzugefügt wurden. Trotzdem bildet er ein organisches Ganzes. Er ist daher ähnlich wie der Jesusfilm auch für evangelistische Zwecke geeignet, gerade auch für Menschen mit orientalischem Hintergrund. Der Film kann beim Orientierung: M bestellt werden. Spieldauer: 77 Minuten / Preis: 2,95 € / Sprachen (alle auf einer DVD): Arabisch, Chinesisch (Mandarin), Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch (Farsi), Russisch, Türkisch. |